Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 23. Oktober 2012
Zahl der Entbindungen in Bayerns Krankenhäusern 2011 gesunken
Jede dritte Entbindung erfolgte durch Kaiserschnitt
In den bayerischen Krankenhäusern mit einer Entbindungsstation wurden im Jahr 2011 nahezu 101 000 Entbindungen (- 1,2 Prozent) registriert. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung wurde bei einem Drittel der Entbindungen ein Kaiserschnitt vorgenommen. Obwohl die Zahl der Entbindungen in bayerischen Krankenhäusern seit 1991 um 24,2 Prozent abgenommen hat, ist die Zahl der Kaiserschnittgeburten um 57,4 Prozent gestiegen.
Im Jahr 2011 wurden in bayerischen Krankenhäusern mit einer Entbindungsstation 100 788 Entbindungen registriert. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, entsprach dies einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei 33,3 Prozent (33 593) der Entbindungen wurde ein Kaiserschnitt durchgeführt. Bei 6,1 Prozent (6 121) der Entbindungen wurde die Saugglocke (Vakuumextraktion) und bei 0,4 Prozent (431) die Geburtszange eingesetzt.
Seit dem Jahr 1991 ist die Gesamtzahl der Entbindungen in bayerischen Krankenhäusern von damals 132 897 um 24,2 Prozent gesunken. Die Zahl der Entbindungen mittels Kaiserschnitt stieg jedoch stetig an. So betrug im Jahr 1991 der Anteil der Kaiserschnittentbindungen erst 16,1 Prozent, im Jahr 2011 dagegen war der Anteil der Kaiserschnittentbindungen mit 33,3 Prozent mehr als doppelt so hoch. Andere Geburtsmaßnahmen zur Geburtshilfe wie die Zangengeburt wurden 1991 noch 2 061 Mal angewandt, im Jahr 2011 dagegen nur noch 431 Mal (- 79,1 Prozent). Die Vakuumextraktion wurde 1991 noch 8 860 Mal als Geburtshilfe eingesetzt, im Jahr 2011 jedoch nur noch 6 121 Mal (- 30,9 Prozent).
Entbindungen
in bayerischen Krankenhäusern von 1991 bis 2011 |
||||||||||
Jahr |
Entbindungen |
darunter
Entbindungen durch |
||||||||
Anzahl |
Veränderung
ggü. |
Kaiserschnitt |
Zangengeburt |
Vakuumextraktion |
||||||
Anzahl |
in % |
Anzahl |
in % |
Anzahl |
in % |
|||||
|
||||||||||
1991 |
132 897 |
- |
21 340 |
16,1 |
2 061 |
1,6 |
8 860 |
6,7 |
||
1992 |
132 303 |
-0,4 |
21 693 |
16,4 |
1 794 |
1,4 |
8 641 |
6,5 |
||
1993 |
131 520 |
-0,6 |
22 095 |
16,8 |
2 088 |
1,6 |
8 925 |
6,8 |
||
1994 |
126 063 |
-4,1 |
22 297 |
17,7 |
1 588 |
1,3 |
8 021 |
6,4 |
||
1995 |
124 199 |
-1,5 |
21 711 |
17,5 |
1 608 |
1,3 |
7 832 |
6,3 |
||
1996 |
127 719 |
2,8 |
23 439 |
18,4 |
1 655 |
1,3 |
7 664 |
6,0 |
||
1997 |
128 872 |
0,9 |
24 915 |
19,3 |
1 575 |
1,2 |
7 536 |
5,8 |
||
1998 |
124 270 |
-3,6 |
24 767 |
19,9 |
1 381 |
1,1 |
6 893 |
5,5 |
||
1999 |
120 667 |
-2,9 |
24 644 |
20,4 |
1 309 |
1,1 |
6 970 |
5,8 |
||
2000 |
118 409 |
-1,9 |
25 560 |
21,6 |
1 139 |
1,0 |
6 467 |
5,5 |
||
2001 |
113 997 |
-3,7 |
26 325 |
23,1 |
995 |
0,9 |
6 170 |
5,4 |
||
2002 |
111 045 |
-2,6 |
27 847 |
25,1 |
776 |
0,7 |
5 694 |
5,1 |
||
2003 |
109 584 |
-1,3 |
29 002 |
26,5 |
639 |
0,6 |
5 006 |
4,6 |
||
2004 |
107 291 |
-2,1 |
29 656 |
27,6 |
682 |
0,6 |
5 175 |
4,8 |
||
2005 |
104 432 |
-2,7 |
29 770 |
28,5 |
557 |
0,5 |
5 272 |
5,0 |
||
2006 |
101 705 |
-2,6 |
30 883 |
30,4 |
458 |
0,5 |
5 265 |
5,2 |
||
2007 |
103 833 |
2,1 |
31 955 |
30,8 |
570 |
0,5 |
5 534 |
5,3 |
||
2008 |
103 463 |
-0,4 |
33 341 |
32,2 |
449 |
0,4 |
5 641 |
5,5 |
||
2009 |
100 405 |
-3,0 |
33 196 |
33,1 |
418 |
0,4 |
5 778 |
5,8 |
||
2010 |
101 977 |
1,6 |
33 348 |
32,7 |
423 |
0,4 |
5 961 |
5,8 |
||
2011 |
100 788 |
-1,2 |
33 593 |
33,3 |
431 |
0,4 |
6 121 |
6,1 |
Weitere Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Krankenhausstatistik – Grunddaten, Diagnosen und Kostennachweis 2011“: Der Bericht kann im Internet unter https://www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Eine ungebundene Druckversion kann zum Preis von 10,50 € beim Vertrieb erworben bzw. dort per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457) oder Post bestellt werden.
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.