Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 26. November 2012
Positive Entwicklung im Einzelhandel hält im Oktober an
Lediglich preisbereinigter Umsatz im Minus
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, nahm der Umsatz im bayerischen Einzelhandel im Oktober 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 2,2 Prozent zu, nach Berücksichtigung der Preisentwicklung sank er allerdings um 0,4 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten des Einzelhandels erhöhte sich um 1,1 Prozent, dabei nahm die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,6 Prozent zu und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 0,8 Prozent. – Die Entwicklung des kumulierten Jahresergebnis bis einschl. Oktober 2012 war durchwegs positiv: Der nominale Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,2 Prozent, der reale Umsatz um 0,8 Prozent und die Beschäftigtenzahl um 1,5 Prozent (Vollzeitbeschäftigte: +1,7 Prozent; Teilzeitbeschäftigte: +1,3 Prozent).
Nach vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung stieg der Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeughandel) im Oktober 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 2,2 Prozent, nach Berücksichtigung der Preisentwicklung sank er jedoch um 0,4 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten des Einzelhandels erhöhte sich um 1,1 Prozent, wobei die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,6 Prozent und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 0,8 Prozent zunahm.
Im Einzelhandel mit Lebensmitteln wuchs der Umsatz im Oktober in aktuellen Preisen um 2,8 Prozent, in bereinigten Preisen ging er aber um 0,2 Prozent zurück. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln stieg der Umsatz nominal um 1,8 Prozent (real: -0,5 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten nahm im Lebensmittel-Einzelhandel um 2,3 Prozent und im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel um 0,5 Prozent zu.
Zweistellige Umsatzzuwächse verzeichnete im Oktober der Versand- und Internet-Einzelhandel (nominal: +13,2 Prozent; real: +11,3 Prozent). Demgegenüber lagen im Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (nominal: -3,6 Prozent; real: -3,7 Prozent) und im Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (nominal: -1,3 Prozent; real: -2,7 Prozent) beide Umsatzgrö-ßen unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Von Januar bis Oktober 2012 wuchs der Umsatz des bayerischen Einzelhandels gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 3,2 Prozent und real um 0,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 1,5 Prozent zu, dabei stieg die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,7 Prozent und die der Teilzeitbeschäftigten um 1,3 Prozent.
Umsatz und Beschäftigte des Einzelhandels in Bayern
im Oktober und im Jahr 2012 |
||||||||
- vorläufige Ergebnisse - |
||||||||
Wirtschaftszweig |
Umsatz |
Beschäftigte |
davon |
|||||
nominal |
real |
Vollzeit- |
Teilzeit- |
|||||
Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % |
||||||||
Oktober |
||||||||
Einzelhandel
mit Lebensmitteln |
|
2,8 |
-0,2 |
2,3 |
4,0 |
1,3 |
||
Einzelhandel
mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) |
|
1,8 |
-0,5 |
0,5 |
0,6 |
0,5 |
||
|
||||||||
Einzelhandel
insgesamt*) |
|
2,2 |
-0,4 |
1,1 |
1,6 |
0,8 |
||
|
||||||||
dav. |
in
Verkaufsräumen |
|
||||||
mit Waren
verschiedener Art |
|
2,4 |
-0,6 |
2,3 |
4,2 |
1,3 |
||
mit
Nahrungs- und Genussmitteln, |
|
|||||||
Getränken und Tabakwaren |
|
3,2 |
0,0 |
3,5 |
2,8 |
4,0 |
||
mit
Motorenkraftstoffen (Tankstellen) |
|
1,8 |
-3,2 |
-0,6 |
-1,4 |
0,0 |
||
mit
Geräten der Informations- und |
|
|||||||
Kommunikationstechnik |
|
-3,6 |
-3,7 |
-3,2 |
-4,4 |
1,5 |
||
mit
sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, |
|
|||||||
Heimwerker- und Einrichtungsbedarf |
|
-1,3 |
-2,7 |
2,4 |
3,6 |
0,7 |
||
mit
Verlagsprodukten, Sportausrüstungen |
|
|||||||
und Spielwaren |
|
2,0 |
-0,4 |
1,4 |
0,9 |
1,7 |
||
mit
sonstigen Gütern |
|
1,1 |
-0,6 |
-0,7 |
-0,4 |
-0,8 |
||
an
Verkaufsständen und auf Märkten |
|
2,2 |
-1,5 |
-2,7 |
-7,1 |
-0,3 |
||
sonstiger
Einzelhandel |
|
10,7 |
7,1 |
3,0 |
1,5 |
5,0 |
||
dar. |
Versand-
und Internet-Einzelhandel |
|
13,2 |
11,3 |
3,1 |
0,5 |
6,5 |
|
Einzelhandel
vom Lager mit Brennstoffen |
|
8,6 |
-0,8 |
2,9 |
2,0 |
3,9 |
||
Januar - Oktober |
||||||||
Einzelhandel
mit Lebensmitteln |
|
3,4 |
0,4 |
2,2 |
4,4 |
1,1 |
||
Einzelhandel
mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) |
|
3,1 |
0,9 |
1,0 |
0,6 |
1,4 |
||
|
||||||||
Einzelhandel
insgesamt*) |
|
3,2 |
0,8 |
1,5 |
1,7 |
1,3 |
||
|
||||||||
dav. |
in
Verkaufsräumen |
|
||||||
mit Waren
verschiedener Art |
|
3,1 |
0,3 |
1,7 |
4,6 |
0,2 |
||
mit
Nahrungs- und Genussmitteln, |
|
|||||||
Getränken und Tabakwaren |
|
3,0 |
-0,2 |
2,9 |
1,1 |
4,2 |
||
mit
Motorenkraftstoffen (Tankstellen) |
|
4,5 |
-1,3 |
-1,7 |
1,9 |
-4,0 |
||
mit
Geräten der Informations- und |
|
|||||||
Kommunikationstechnik |
|
-4,0 |
-2,0 |
-3,3 |
-3,3 |
-3,3 |
||
mit
sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, |
|
|||||||
Heimwerker- und Einrichtungsbedarf |
|
-0,2 |
-1,6 |
0,3 |
0,1 |
0,7 |
||
mit
Verlagsprodukten, Sportausrüstungen |
|
|||||||
und Spielwaren |
|
2,2 |
0,8 |
-0,7 |
0,4 |
-1,7 |
||
mit
sonstigen Gütern |
|
4,2 |
2,4 |
1,4 |
0,8 |
1,7 |
||
an
Verkaufsständen und auf Märkten |
|
1,0 |
-1,7 |
-0,7 |
-2,0 |
-0,1 |
||
sonstiger
Einzelhandel |
|
8,1 |
4,6 |
8,9 |
4,4 |
15,0 |
||
dar. |
Versand-
und Internet-Einzelhandel |
|
7,6 |
5,9 |
9,9 |
4,6 |
17,3 |
|
Einzelhandel
vom Lager mit Brennstoffen |
|
10,7 |
2,3 |
3,5 |
0,8 |
6,7 |
||
__________ |
||||||||
*) Ohne
Handel mit Kraftfahrzeugen. |
Ausführliche Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Einzelhandel im Oktober 2012“. Der Bericht kann im Internet unter https://www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen/ als Datei kostenlos heruntergeladen werden.
Die hier ausgewiesenen Ergebnisse werden anhand zu diesem Berichtsmonat verspätet eingehender Mitteilungen von befragten Unternehmen in den nachfolgenden Monaten laufend aktualisiert.
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.