Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 11. Juni 2014
Rückgang des bayerischen Schweinebestands um 1,2 Prozent
Vorläufige Ergebnisse zur Schweinebestandserhebung am 3. Mai 2014
Nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen aus der Erhebung über Schweinebestände waren in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2014 rund 5 900 schweinehaltende Betriebe ansässig. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, wurden in diesen Betrieben insgesamt rund 3 360 600 Schweine gehalten, dies ist ein Rückgang um 1,2 Prozent binnen Jahresfrist.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, gab es nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum 3. Mai 2014 rund 5 900 schweinehaltende Betriebe, die einen Mindestbestand von 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen aufwiesen. Von diesen Betrieben wurden bayernweit rund 3 360 600 Schweine gehalten. Gegenüber der letzten Erhebung zum 3. Mai 2013 ist dies ein Rückgang bei den Halterzahlen um 2,9 Prozent sowie bei der Bestandsanzahl um 1,2 Prozent.
In den einzelnen Unterkategorien zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. Zum Stichtag 3. Mai 2014 wurden 1 481 500 Mastschweine ermittelt und damit 1,6 Prozent (-24 300 Tiere) weniger als im Jahr 2013. In der Kategorie der Zuchtsauen wurde ein Rückgang um 1,4 Prozent auf 257 900 Tiere (-3 700 Tiere) festgestellt. Die Anzahl der Ferkel verringerte sich um 4,3 Prozent (-42 400 Tiere) auf 953 100 Tiere. Eine Bestandszunahme zeigte sich hingegen bei den Jungschweinen, und zwar um 4,0 Prozent (+25 600 Tiere) auf 661 100 Tiere.
Vorläufige Ergebnisse der
repräsentativen Schweinebestandserhebung in Bayern am 3. Mai 2014 |
|||||||||||||||
Merkmal |
3. Mai 2014 (vorläufig) |
3. Mai 2013 (endgültig) |
Veränderung |
||||||||||||
Anzahl in 1 000 |
% |
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Schweinehalter
insgesamt |
5,9 |
6,1 |
-0,2 |
-2,9 |
|||||||||||
und zwar |
Mastschweinehalter |
5,0 |
5,1 |
-0,1 |
-2,5 |
||||||||||
Zuchtschweinehalter |
2,8 |
3,0 |
-0,2 |
-5,2 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
Schweine
insgesamt |
3360,6 |
3401,2 |
-40,7 |
-1,2 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
davon |
Ferkel |
953,1 |
995,5 |
-42,4 |
-4,3 |
||||||||||
Jungschweine
unter 50 kg Lebendgewicht |
661,1 |
635,5 |
25,6 |
4,0 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
Mastschweine
1) |
1481,5 |
1505,9 |
-24,3 |
-1,6 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
davon |
50 bis unter 80 kg Lebendgewicht |
737,5 |
734,7 |
2,8 |
0,4 |
||||||||||
80 bis unter 110 kg Lebendgewicht |
630,1 |
641,0 |
-10,9 |
-1,7 |
|||||||||||
110 kg
oder mehr Lebendgewicht |
113,9 |
130,2 |
-16,3 |
-12,5 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
Zuchtsauen
50 kg oder mehr Lebendgewicht |
257,9 |
261,6 |
-3,7 |
-1,4 |
|||||||||||
davon |
trächtige
Sauen |
190,9 |
190,3 |
0,6 |
0,3 |
||||||||||
davon |
Jungsauen
2) |
27,7 |
28,8 |
-1,1 |
-3,9 |
||||||||||
andere
Sauen |
163,2 |
161,4 |
1,7 |
1,1 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
nicht
trächtige Sauen |
67,0 |
71,4 |
-4,4 |
-6,1 |
|||||||||||
davon |
Jungsauen |
25,7 |
26,7 |
-1,0 |
-3,6 |
||||||||||
andere
Sauen |
41,3 |
44,7 |
-3,4 |
-7,7 |
|||||||||||
|
|||||||||||||||
Eber zur
Zucht |
/ |
2,7 |
/ |
/ |
|||||||||||
________ |
|||||||||||||||
1)
Einschl. ausgemerzte Zuchttiere. |
|||||||||||||||
2) Zum
ersten Mal trächtig. |
|||||||||||||||
3) /
bedeutet keine Angaben, da Zahl nicht sicher genug. |
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.