Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 28. März 2014
103 221 Handwerksunternehmen in Bayern im Jahr 2011
Ergebnisse der registerbasierten Handwerkszählung liegen vor
Nach den nunmehr vorliegenden Ergebnissen der Handwerkszählung 2011 waren in Bayern insgesamt 103 221 Handwerksunternehmen ansässig, darunter gut vier Fünftel (81,6 Prozent) im zulassungspflichtigen Handwerk. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, sind dies 1,6 Prozent weniger zulassungspflichtige und 2,5 Prozent mehr zulassungsfreie Handwerksunternehmen als im Berichtsjahr 2010. Von den 84 221 Unternehmen des zulassungspflichtigen Handwerks im Jahr 2011 wurde ein Jahresumsatz von insgesamt 91,54 Milliarden Euro erwirtschaftet (+8,2 Prozent gegenüber 2010) und von den 19 000 Unternehmen des zulassungsfreien Handwerks ein vergleichbarer Umsatz in Höhe von 8,14 Milliarden Euro (+2,2 Prozent). In den zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen waren dabei Ende 2011 insgesamt 729 597 Personen tätig (+1,6 Prozent), in den zulassungsfreien Handwerksunternehmen zeitgleich zusammen 156 040 Personen (+1,4 Prozent). Im Vergleich mit den entsprechenden Ergebnissen der Handwerkszählung 2010 hat sich damit die Zahl der tätigen Personen je Unternehmen im Landesmittel nur im zulassungspflichtigen Handwerk erhöht. Der durchschnittliche Jahresumsatz je tätige Person ist dagegen auch im zulassungsfreien Handwerk angestiegen.
Nach Auskunft des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung liegen ab heute bundesweit die Ergebnisse der Handwerkszählung für das Berichtsjahr 2011 vor. Wie die Ergebnisse der vorausgehenden jährlichen Handwerkszählungen seit 2008 wurden auch diese Daten nicht durch Befragung erhoben, sondern zur Entlastung der Unternehmen durch Auswertungen des statistischen Unternehmensregisters ermittelt. Nach diesen Ergebnissen hatten im aktuellen Berichtsjahr insgesamt 103 221 Handwerksunternehmen ihren Sitz in Bayern (Berichtsjahr 2010: 104 092 Handwerksunternehmen), wobei 84 221 (2010: 85 555) dieser Unternehmen dem zulassungspflichtigen und die anderen 19 000 (2010: 18 537) Unternehmen dem zulassungsfreien Handwerk angehören.
Die in Bayern ansässigen Unternehmen des zulassungspflichtigen Handwerks erzielten 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 91,54 Milliarden Euro und diejenigen Unternehmen des zulassungsfreien Handwerks einen Umsatz von insgesamt 8,14 Milliarden Euro. Damit übertraf der im zulassungsfreien Handwerk erwirtschaftete Umsatz den Vorjahreswert um 2,2 Prozent, wogegen das zulassungspflichtige Handwerk im Landesmittel sogar ein Umsatzplus von 8,2 Prozent verbuchen konnte. Während dabei Ende 2011 in den zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen insgesamt 729 597 Personen arbeiteten (+1,6 Prozent gegenüber Ende 2010), waren es in den zulassungsfreien Handwerksunternehmen zeitgleich zusammen 156 040 Personen (+1,4 Prozent), wobei sich der jeweilige Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den tätigen Personen insgesamt auf 76,9 Prozent bzw. 59,8 Prozent beziffert (Ende 2010: 76,4 Prozent bzw. 59,6 Prozent). Für das zulassungspflichtige Handwerk in Bayern 2011 errechnet sich somit ein durchschnittlicher Jahresumsatz je tätige Person von 125 473 Euro (+6,5 Prozent), der den entsprechenden Umsatzwert für das zulassungsfreie Handwerk (52 139 Euro; +0,8 Prozent) weit übertrifft.
Sowohl im zulassungspflichtigen Handwerk als auch im zulassungsfreien Handwerk handelt es sich zum überwiegenden Teil (60,0 Prozent bzw. 75,9 Prozent) um kleine Unternehmen mit weniger als fünf tätigen Personen.
Nur jeweils 2,1 Prozent der zulassungspflichtigen bzw. zulassungsfreien Handwerksunternehmen waren große Unternehmen mit mindestens 50 tätigen Personen, wobei dort Ende 2011 allerdings 245 760 (33,7 Prozent) bzw. 82 429 (52,8 Prozent) aller jeweiligen Beschäf-tigten arbeiteten.
Ausführliche Ergebnisse enthält der Statistische Bericht „Handwerk in Bayern – Ergebnisse der Registerauswertung 2011“ (Berichtsnummer: E52003 201100). Der Bericht kann im Internet unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457) oder Telefon (089 2119-3205).
Registerauswertung für das Handwerk in Bayern 2011 |
||||||||
Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz
nach Beschäftigtengrößenklassen |
||||||||
Unter- |
Hand- |
Tätige Personen am 31.12.2011 |
Umsatz3) 2011 |
|||||
ins- |
darunter |
je |
ins- |
je |
||||
sozial- |
gering- |
|||||||
Anzahl |
1 000 € |
€ |
||||||
Zulassungspflichtiges Handwerk |
||||||||
unter 5 |
50 496 |
102 690 |
39 548 |
10 785 |
2 |
9 102 419 |
88 640 |
|
5 - 9 |
17 706 |
115 927 |
78 812 |
18 544 |
7 |
10 159 735 |
87 639 |
|
10 - 19 |
9 586 |
127 755 |
99 351 |
18 368 |
13 |
13 253 350 |
103 740 |
|
20 - 49 |
4 705 |
137 465 |
116 027 |
16 565 |
29 |
17 090 277 |
124 325 |
|
50 oder mehr |
1 728 |
245 760 |
227 668 |
16 341 |
142 |
41 938 642 |
170 649 |
|
Insgesamt |
84 221 |
729 597 |
561 406 |
80 603 |
9 |
91 544 423 |
125 473 |
|
Veränderung |
-1,6 |
1,6 |
2,2 |
0,4 |
12,5 |
8,2 |
6,5 |
|
Zulassungsfreies Handwerk |
||||||||
unter 5 |
14 428 |
23 900 |
6 382 |
2 549 |
2 |
1 536 221 |
64 277 |
|
5 - 9 |
2 366 |
15 250 |
8 835 |
3 905 |
6 |
1 005 700 |
65 948 |
|
10 - 19 |
1 151 |
15 455 |
10 048 |
4 196 |
13 |
1 168 719 |
75 621 |
|
20 - 49 |
647 |
19 006 |
12 861 |
5 475 |
29 |
1 355 334 |
71 311 |
|
50 oder mehr |
408 |
82 429 |
55 257 |
26 760 |
202 |
3 069 837 |
37 242 |
|
Insgesamt |
19 000 |
156 040 |
93 383 |
42 885 |
8 |
8 135 811 |
52 139 |
|
Veränderung |
2,5 |
1,4 |
1,8 |
0,2 |
- |
2,2 |
0,8 |
|
______ |
||||||||
1) Nur Unternehmen (einschl. der inzwischen
inaktiven Unternehmen) mit steuerbarem Umsatz aus Lieferungen und |
||||||||
Leistungen und/oder mit
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. |
||||||||
2) Einschl. tätiger Unternehmer (geschätzt). |
||||||||
3) Mit geschätzten Umsätzen bei Organschaftsmitgliedern;
ohne Umsatzsteuer. |
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.