Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 14. Juli 2015
Bayerns Beherbergungsgewerbe im Mai mit nominalem Umsatzplus
Preisbereinigter Umsatz jedoch im Minus
Der nominale Umsatz des bayerischen Gastgewerbes stieg im Mai 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,0 Prozent. Der preisbereinigte Umsatz sank hingegen um 1,4 Prozent. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen weiter berichtet, wuchs der Umsatz in der Beherbergung nominal um 0,2 Prozent (real: -1,7 Prozent) und in der Gastronomie um 1,7 Prozent (real: -1,1 Prozent). – In den ersten fünf Monaten 2015 stieg der nominale Umsatz des Gastgewerbes um 3,1 Prozent (real: +0,5 Prozent).
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) im Mai 2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat in aktuellen Preisen um 1,0 Prozent, in bereinigten Preisen sank er jedoch um 1,4 Prozent. Der nominale Umsatz nahm in der Beherbergung um 0,2 Prozent zu (preisbereinigt: -1,7 Prozent), in der Gastronomie erhöhte er sich um 1,7 Prozent (preisbereinigt: -1,1 Prozent).
Die Zahl der Beschäftigten des Gastgewerbes wuchs im Mai 2015 um 1,2 Prozent, wobei die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,3 Prozent sank und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 2,4 Prozent stieg. In der Beherbergung nahm die Zahl der Be-schäftigten um 1,3 Prozent zu, in der Gastronomie um 1,2 Prozent.
Von Januar bis Mai 2015 erhöhte sich der Umsatz des bayerischen Gastgewerbes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 3,1 Prozent und real um 0,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten des Gastgewerbes um 1,2 Prozent.
Hinweis:
Regionalisierte Zahlen stehen nicht zur Verfügung.
Die hier ausgewiesenen Ergebnisse werden anhand zu diesem Berichtsmonat verspätet eingehender Mitteilungen von befragten Unternehmen in den nachfolgenden Monaten laufend aktualisiert.
Ausführliche Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Gastgewerbe im Mai 2015“. Der Bericht kann im Internet unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (089 2119-3205) oder Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457).
Umsatz und Beschäftigte des bayerischen Gastgewerbes
im Mai und im Jahr 2015 |
||||||||
- vorläufige Daten - |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirtschaftszweig |
Umsatz |
Beschäftigte |
davon |
|||||
nominal |
real*) |
Vollzeit- |
Teilzeit- |
|||||
Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % |
||||||||
|
|
|||||||
Mai |
||||||||
Beherbergung |
|
0,2 |
-1,7 |
1,3 |
0,0 |
2,8 |
||
dar. |
Hotellerie |
|
-0,3 |
-2,3 |
1,2 |
-0,2 |
2,8 |
|
Ferienunterkünfte
u. Ä. |
|
12,3 |
9,6 |
2,8 |
3,0 |
2,6 |
||
Campingplätze |
|
28,8 |
26,6 |
3,1 |
3,4 |
2,9 |
||
|
||||||||
Gastronomie |
|
1,7 |
-1,1 |
1,2 |
-0,6 |
2,2 |
||
dav. |
Restaurants,
Gaststätten, Imbiss- |
|
||||||
stuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
|
1,9 |
-1,0 |
1,2 |
-1,1 |
2,5 |
||
Caterer
und Erbringung sonstiger |
|
|||||||
Verpflegungsdienstleistungen |
|
1,5 |
-0,2 |
4,3 |
1,7 |
6,3 |
||
Ausschank
von Getränken |
|
0,2 |
-2,9 |
-1,5 |
-0,5 |
-1,8 |
||
|
||||||||
Gastgewerbe
insgesamt |
|
1,0 |
-1,4 |
1,2 |
-0,3 |
2,4 |
||
Januar bis Mai |
||||||||
Beherbergung |
|
3,4 |
0,9 |
1,2 |
0,3 |
2,2 |
||
dar. |
Hotellerie |
|
3,2 |
0,7 |
1,2 |
0,2 |
2,3 |
|
Ferienunterkünfte
u. Ä. |
|
6,0 |
3,4 |
1,3 |
4,6 |
-0,4 |
||
Campingplätze |
|
9,3 |
7,4 |
4,2 |
-0,5 |
8,3 |
||
|
||||||||
Gastronomie |
|
2,9 |
0,3 |
1,2 |
0,1 |
1,9 |
||
dav. |
Restaurants,
Gaststätten, Imbiss- |
|
||||||
stuben, Cafés, Eissalons u. Ä. |
|
3,1 |
0,3 |
1,0 |
-0,1 |
1,6 |
||
Caterer
und Erbringung sonstiger |
|
|||||||
Verpflegungsdienstleistungen |
|
3,0 |
1,2 |
4,3 |
0,9 |
7,0 |
||
Ausschank
von Getränken |
|
0,6 |
-2,3 |
-0,2 |
1,1 |
-0,5 |
||
|
||||||||
Gastgewerbe
insgesamt |
|
3,1 |
0,5 |
1,2 |
0,2 |
2,0 |
||
____________________ |
||||||||
*) In
Preisen des Jahres 2010. |
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.