Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 22. April 2015
51 524 Wohnungsfertigstellungen in Bayern 2014
Fertigstellungsvolumen im Vorjahresvergleich um 9,5 Prozent gestiegen
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden in Bayern im Jahr 2014 insgesamt 51 524 Wohnungsfertigstellungen gezählt, darunter 46 116 oder 89,5 Prozent in neuerrichteten Wohngebäuden. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Plus von 4 465 Wohnungen bzw. 9,5 Prozent. Rein rechnerisch entstand somit 2014 binnen Jahresfrist eine Stadt, deren Wohnungszahl fast doppelt so groß ist wie die der Stadt Schweinfurt. Während die Wohnungsfertigstellungen in neuen Wohngebäuden einen Anstieg erfuhren (+11,9 Prozent gegenüber 2013), gingen diejenigen in neuen Nichtwohngebäuden zurück (-21,9 Prozent). Mehr Wohnungsfertigstellungen als 2013 registrierten fünf der sieben bayerischen Regierungsbezirke, weniger dagegen allein Niederbayern und Unterfranken (-4,1 Prozent bzw. -1,0 Prozent).
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden zur Baufertigstellungsstatistik 2014 von den Bauaufsichtsämtern insgesamt 51 524 Wohnungsfertigstellungen in Bayern gemeldet. Dies sind 4 465 bzw. 9,5 Prozent mehr Wohnungsfertigstellungen als 2013 und annähernd so viele wie im Jahr 2003 (insgesamt 51 827 Wohnungsfertigstellungen). Rein rechnerisch entstand somit binnen Jahresfrist 2014 eine Stadt, deren Wohnungszahl fast doppelt so groß ist wie diejenige der Stadt Schweinfurt.
46 116 oder 89,5 Prozent der im Jahr 2014 gemeldeten Wohnungsfertigstellungen in Bayern entfielen auf neuerrichtete Wohngebäude. Von diesen Neubauwohnungen befanden sich 17 800 in Einfamilienhäusern, 4 138 in Zweifamilienhäusern und 21 756 in Mehrfamilienhäusern.
Damit hat die Zahl der Wohnungsfertigstellungen im Eigenheimbereich (Ein- und Zweifamilienhäuser) insgesamt um 3,2 Prozent zugenommen und im Mehrfamilienhausbau sogar um 23,6 Prozent.
Zum positiven Gesamtergebnis 2014 trugen fünf der sieben bayerischen Regierungsbezirke bei, und zwar mit jeweiligen Zuwachsraten zwischen 6,2 Prozent (Oberbayern) und 38,4 Prozent (Oberpfalz).
Allein Niederbayern und Unterfranken konnten ihr Vorjahres-ergebnis nicht behaupten, wobei Niederbayern die stärkere Einbuße hinzunehmen hatte (-4,1 Prozent bzw. -1,0 Prozent gegenüber 2013). In den kreisfreien Städten erhöhte sich das Fertigstellungsvolumen 2014 auf 18 607 Wohnungen (+15,4 Prozent) und in den Landkreisen auf 32 917 Wohnungen (+6,4 Prozent).
Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen auf die Einwohnerzahl bezogen, ergibt sich im aktuellen Berichtsjahr eine Bauintensität in Bayern von 4,1 Wohnungsfertigstellungen je 1 000 Einwohner (auf Basis des Zensus 2011 fortgeschriebener Bevölkerungsstand zum 30.06.2014).
Über diesem Landesmittel lag die Bauintensität in Oberbayern (4,8), Niederbayern (4,4) sowie der Oberpfalz (4,7) und etwa gleichauf in Schwaben (4,0), wogegen die drei fränkischen Regierungsbezirke unterdurchschnittliche Werte zwischen 2,5 (Oberfranken und Unterfranken) und 3,7 Wohnungsfertigstellungen je 1 000 Einwohner verzeichneten (Mittelfranken).
Ausführliche Ergebnisse enthält der Statistische Bericht „Baufertigstellungen in Bayern 2014“ (Bestellnummer: F22003 201400). Der Bericht kann im Internet unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (089 2119-3205) oder Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457).
Fertiggestellte Wohnungen in Bayern in den Jahren
2013 und 2014 |
|||||
Bezeichnung |
|
Fertiggestellte Wohnungen1) in Bayern |
|||
|
2013 |
2014 |
Veränderung |
||
|
Anzahl |
Prozent |
|||
Nach Gebäudearten |
|||||
Wohnungen
in Wohngebäuden insgesamt |
|
46 267 |
50 880 |
4 613 |
10,0 |
davon |
|
|
|||
in neuen Wohngebäuden zusammen |
|
41 199 |
46 116 |
4 917 |
11,9 |
davon |
|
|
|
|
|
in Wohngebäuden mit 1 Wohnung |
|
17 516 |
17 800 |
284 |
1,6 |
in Wohngebäuden mit 2 Wohnungen |
|
3 748 |
4 138 |
390 |
10,4 |
in Wohngebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen |
|
17 606 |
21 756 |
4 150 |
23,6 |
in Wohnheimen |
|
2 329 |
2 422 |
93 |
4,0 |
durch Baumaßnahmen |
|
|
|
|
|
an bestehenden Wohngebäuden |
|
5 068 |
4 764 |
- 304 |
-6,0 |
Wohnungen
in Nichtwohngebäuden insgesamt |
|
792 |
644 |
- 148 |
-18,7 |
davon |
|
|
|||
in neuen Nichtwohngebäuden |
|
993 |
776 |
- 217 |
-21,9 |
durch Baumaßnahmen |
|
|
|
|
|
an bestehenden Nichtwohngebäuden |
|
- 201 |
- 132 |
X |
X |
Wohnungen insgesamt |
|
47 059 |
51 524 |
4 465 |
9,5 |
Nach Regierungsbezirken |
|||||
Oberbayern |
|
20 379 |
21 648 |
1 269 |
6,2 |
Niederbayern |
|
5 530 |
5 305 |
- 225 |
-4,1 |
Oberpfalz |
|
3 694 |
5 112 |
1 418 |
38,4 |
Oberfranken |
|
2 138 |
2 640 |
502 |
23,5 |
Mittelfranken |
|
5 755 |
6 386 |
631 |
11,0 |
Unterfranken |
|
3 217 |
3 184 |
- 33 |
-1,0 |
Schwaben |
|
6 346 |
7 249 |
903 |
14,2 |
Bayern |
|
47 059 |
51 524 |
4 465 |
9,5 |
Kreisfreie
Städte |
16 127 |
18 607 |
2 480 |
15,4 |
|
darunter Großstädte2) |
13 143 |
14 321 |
1 178 |
9,0 |
|
Landkreise |
30 932 |
32 917 |
1 985 |
6,4 |
|
—————— |
|||||
1) Einschl.
Genehmigungsfreistellungen. |
|||||
2) München, Nürnberg, Augsburg,
Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Erlangen. |
Regionalisierte Zahlen:
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.