Auf einen Blick
Pressemitteilung
München, den 21. Dezember 2017
9,1 Prozent mehr Güterumschlag in Bayerns Häfen
Binnenschifffahrt auf der Donau stieg von Januar bis September 2017 um 14,5 Prozent
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, lag der Güterumschlag der bayerischen Binnenschifffahrt im ersten Dreivierteljahr 2017 bei 5,83 Millionen Tonnen und damit 9,1 Prozent über dem Stand des Vorjahreszeitraums. Im Maingebiet wurden 3,34 Millionen Tonnen verladen (+5,4 Prozent) und im Donaugebiet 2,49 Millionen Tonnen (+14,5 Prozent). Die umschlagstärksten Häfen an der Donau waren Regensburg und Straubing-Sand, am Main waren es Aschaffenburg und Lengfurt. Es wurden hauptsächlich land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Erze, Steine und Erden zu Wasser transportiert.
Die bayerischen Häfen der Bundeswasserstraßen von Passau über Nürnberg bis Aschaffenburg schlugen im ersten Dreivierteljahr 2017 insgesamt 5,83 Millionen Tonnen Güter um und somit 9,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden rund 2,40 Millionen Tonnen eingeladen und über 3,43 Millionen Tonnen Güter ausgeladen. Der Güterumschlag im Do-naugebiet lag bei 2,49 Millionen Tonnen und entsprach einem Anteil von 42,7 Prozent.
Der Güterumschlag an der Donau stieg damit von Januar bis September 2017 um 14,5 Prozent, in den Mainhäfen stieg er um 5,4 Prozent auf 3,34 Millionen Tonnen. Die umschlagstärksten Häfen waren Regensburg mit 1,18 Millionen und Aschaffenburg mit 0,60 Millionen Tonnen. Insgesamt meldeten sich 7 011 Schiffe mit Umschlagsgütern an und ab, davon befuhren mit 50,8 Prozent mehr als die Hälfte der Schiffe (3 565) den Main.
Zu Wasser wurden hauptsächlich „Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei“ (1,37 Millionen Tonnen bzw. 23,6 Prozent) und „Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ 1,25 Millionen Tonnen bzw. 21,4 Prozent) transportiert. Weitere 10,8 Prozent bzw. 0,63 Millionen Tonnen entfielen auf Schüttgüter der Abteilung „Chemische Erzeugnisse“.
Hinweis:
Die Ausweisung der in der Binnenschifffahrt transportierten Güter erfolgt nach der NST-2007.
Ausführliche Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Binnenschifffahrt in Bayern im September 2017“. Der Bericht kann im Internet unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (089 2119-3205) oder Fax (Fax-Nr. 089 2119-3457).
Güterumschlag der Binnenschifffahrt in
Bayern |
|||||||
von Januar bis September 2016 und 2017 |
|||||||
nach Verkehrsgebieten und ausgewählten
Häfen |
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Verkehrsgebiet |
Güterumschlag Januar bis September |
||||||
2016 |
2017 |
||||||
Tonnen |
Veränderung |
||||||
|
|
|
|
|
|||
Maingebiet |
3 168 265 |
3 339 687 |
5,4 |
||||
dar. |
Nürnberg |
215 326 |
181 192 |
-15,9 |
|||
Bamberg |
251 559 |
200 443 |
-20,3 |
||||
Schweinfurt |
238 115 |
220 033 |
-7,6 |
||||
Würzburg |
215 533 |
204 876 |
-4,9 |
||||
Karlstadt |
274 428 |
231 579 |
-15,6 |
||||
Lengfurt |
382 777 |
479 716 |
25,3 |
||||
Aschaffenburg |
613 362 |
604 615 |
-1,4 |
||||
|
|||||||
Donaugebiet |
2 172 854 |
2 488 632 |
14,5 |
||||
dar. |
Kelheim |
278 937 |
239 060 |
-14,3 |
|||
Regensburg |
964 853 |
1 184 650 |
22,8 |
||||
Straubing - Sand |
463 839 |
564 558 |
21,7 |
||||
Deggendorf |
169 120 |
159
216 |
-5,9 |
||||
Passau |
199 652 |
258 804 |
29,6 |
||||
|
|||||||
Bayern insgesamt |
5 341 119 |
5 828 319 |
9,1 |
||||
© Bayerisches Landesamt für Statistik |
Nachdruck - auch auszugsweise - mit Quellenangabe erwünscht.