Statistik

Das Bayerische Landesamt für Statistik erstellt 289 laufende Statistiken aus Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft oder Preisen. Dabei werden die Daten von Behörden und aus Verwaltungsregistern verwendet oder durch die Befragung von Haushalten und Unternehmen gewonnen. Jede Statistik wird auf der Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift erhoben. Neben den Erhebungen erledigt das Bayerische Landesamt für Statistik 66 sonstige Aufgaben sowie auch die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für Bayern, ist an der Umweltökonomischen Gesamtrechnung beteiligt und erstellt die Bayerische Energie- und CO2-Bilanz.
Die Statistischen Daten dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für die Politik, werden aber auch von Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft nachgefragt. Die wichtigsten Statistiken finden Sie unter der thematischen Gliederung in der linken Spalte. Darüber hinausgehende Daten können Sie über die Datenbank Genesis abrufen. Die Statistischen Berichte des Amtes können unter Veröffentlichungen abgerufen werden. Speziell auf die Bedürfnisse der Wissenschaft zugeschnittene Mikrodaten können über das Forschungsdatenzentrum angefordert werden.

Berichtspflichtige sind gemäß § 11 a Abs. 2 Bundesstatistikgesetz künftig dazu verpflichtet, ihre Daten mittels den vom Landesamt zur Verfügung gestellten, elektronischen Meldeverfahren zu übermitteln.


Am 25. und 26. Juli 2019 finden in Bamberg zum achten Mal in Folge die StatistikTage Bamberg|Fürth statt. Diesmal widmen wir uns dem Thema „Vollzeit, Teilzeit, Freizeit - Erwerbstätigkeit in Deutschland“.


Das Landesamt erweitert seine Zusammenarbeit mit Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen im Rahmen des Statistik Netzwerk Bayern.


Der Zustrom von Asylbewerbern und sonstigen Schutzsuchenden rückt die amtlichen Daten zum Thema Flucht und Asyl ins öffentliche Interesse. Auf unserer Sonderseite finden Sie Informationen zur Thematik.


Der Verhaltenskodex besteht aus 15 Grundsätzen zum institutionellen Rahmen sowie zu den statistischen Prozessen und Produkten. Er bildet die Grundlage für das Qualitätsmanagement im Statistischen Landesamt.


Für alle bayerischen Gemeinden stehen jetzt Ergebnisse des Zensus 2011 zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zur Verfügung.
