Bayern in Zahlen

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Bayern in Zahlen (BiZ) des Landesamts enthält die wichtigsten Pressemitteilungen des vergangenen Monats sowie fundierte Fachbeiträge zu aktuellen statistischen Ergebnissen.

Passend zu einem oder mehreren der Fachbeiträge vertieft ein historischer Artikel aus einer früheren Ausgabe das Thema. Der in Form von Tabellen und Grafiken enthaltene Zahlenspiegel dokumentiert die jeweils aktuellen Monatszahlen zu Bayerns Wirts​chaft und Gesellschaft.

Bayern in Zahlen, Ausgabe 11|2024

Die Erhebung von Daten in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden liefert wichtige Informationen für die wirtschaftliche Analyse in Bayern. Laut den Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik stellen die daraus gewonnenen Kerndaten eine wichtige Grundlage für die Berechnung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) dar. Die aktuellen Daten zeigen, dass sich die Auftragslage in der bayerischen Industrie im Jahr 2023 aufgrund rückläufiger Auftragseingänge vor allem im ersten und dritten Quartal weiter verschlechtert hat. Gerade der Auftragseingangsindex ist dabei ein Frühindikator. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass das Auslandsgeschäft für die bayerische Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seit 1995 stieg die Exportquote von damals 32,9 % auf 59,9 % im Jahr 2023 erheblich an. Der Fachbeitrag in der aktuellen Ausgabe „Bayern in Zahlen“ beleuchtet umfassend die Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes in Bayern und liefert detaillierte Zahlen.

Die Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“ ist als Datei kostenlos abrufbar. Die Druckausgabe  kann kostenfrei beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638) bestellt werden.

In der Statistischen Bibliothek erhalten Sie weitere Ausgaben der Fachzeitschrift "Bayern in Zahlen" ab dem Jahr 2004! 

Ältere Exemplare können Sie in der Bibliothek einsehen.

Fachzeitschrift Bayern in Zahlen