Bayern in Zahlen

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Bayern in Zahlen (BiZ) des Landesamts enthält die wichtigsten Pressemitteilungen des vergangenen Monats sowie fundierte Fachbeiträge zu aktuellen statistischen Ergebnissen.

Passend zu einem oder mehreren der Fachbeiträge vertieft ein historischer Artikel aus einer früheren Ausgabe das Thema. Der in Form von Tabellen und Grafiken enthaltene Zahlenspiegel dokumentiert die jeweils aktuellen Monatszahlen zu Bayerns Wirts​chaft und Gesellschaft.

Bayern in Zahlen, Ausgabe 09|2023

Die Pflegestatistik liefert wichtige Erkenntnisse zur Anzahl der Pflegebedürftigen sowie zur bestehenden Infrastruktur, wie z. B. Beschäftigungsverhältnisse in der ambulanten und stationären Pflege. Erhoben wird sie alle zwei Jahre jeweils im Dezember. Die Ergebnisse aus 2021 im Vergleich mit 2019  zeigen, dass die Brisanz des Themas aufgrund der Altersentwicklung in der Gesellschaft in Zukunft weiter zunehmen wird. Gerade diese Ergebnisse fallen in den Zeitraum vor und während der Corona-Pandemie. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat mit dem Projekt „Pflegestrukturplanung“ den Auftrag erteilt, eine einheitliche Datenbasis zum Status quo sowie Vorausberechnungen zu Pflegebedürftigen und Versorgungsstrukturen zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Pflege führt das Bayerische Landesamt für Statistik das Projekt durch. Ein Fachbeitrag in der September-Ausgabe von „Bayern in Zahlen“ beschreibt wesentliche Ergebnisse der Pflegestatistik 2021 und die das neue Projekt „Pflegestrukturplanung“.

Die Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“ ist als Datei kostenlos abrufbar. Die Druckausgabe (Einzelheft 4,80 €, Jahresabonnement 46,- €) kann beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638) bestellt werden.

In der Statistischen Bibliothek erhalten Sie weitere Ausgaben der Fachzeitschrift "Bayern in Zahlen" ab dem Jahr 2004! 

Ältere Exemplare können Sie in der Bibliothek einsehen.

Fachzeitschrift Bayern in Zahlen