Pressemitteilung
Fürth, den 10. Januar 2025
November 2024 bringt Tourismusbranche in Bayern erneut Zuwachs
Plus sowohl bei inländischen (+10,0 Prozent), als auch bei ausländischen Gästeankünften (+9,6 Prozent)
Die 10 616 geöffneten Beherbergungsbetriebe1 Bayerns melden im November 2024 für die Monatserhebung im Tourismus rund 2,7 Millionen Gästeankünfte und gut 6,4 Millionen Übernachtungen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, entspricht dies einem Anstieg von 9,9 Prozent bei den Gästeankünften und 5,8 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die positive Entwicklung spiegelt sich sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Gästen wider und zeigt das anhaltende Interesse an Bayerns vielfältigem touristischen Angebot. Auch im Zeitraum von Januar bis November 2024 kann Bayern erfreuliche Zahlen präsentieren: Mit beinahe 37,9 Millionen Gästeankünften und nahezu 96,1 Millionen Übernachtungen liegen die Werte um 4,4 Prozent bei den Ankünften und um 2,3 Prozent bei den Übernachtungen über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Schweinfurt. Im November 2024 meldet das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik in den 10 616 geöffneten Beherbergungsbetrieben Bayerns rund 2,7 Millionen Gästeankünfte (+9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat) und gut 6,4 Millionen Übernachtungen (+5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat). Bayern zeigt sich somit weiterhin als Reiseziel attraktiv und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an. Dabei erhöht sich die Zahl der inländischen Gäste um 10,0 Prozent (Übernachtungen: +5,6 Prozent) und die der ausländischen Gäste um 9,6 Prozent (Übernachtungen: +6,4 Prozent). Von Januar bis November 2024 übersteigen sowohl die Gästeankünfte mit beinahe 37,9 Millionen (+4,4 Prozent), als auch die Übernachtungen mit nahezu 96,1 Millionen (+2,3 Prozent) die Ergebnisse des Zeitraums Januar bis November 2023.
Campingplätze mit höchstem Zuwachs bei den Gästeankünften
Mit einem Anteil von 75,9 Prozent entfallen gut Dreiviertel aller Übernachtungen auf Betriebe der Hotellerie. Allein Hotelübernachtungen machen die Hälfte aller Übernachtungen (50,0 Prozent) im November 2024 aus. Diese können im Vergleich zum Vorjahresmonat sowohl eine positive Entwicklung bei den Gästeankünften (+10,7 Prozent) als auch bei den Übernachtungen (+8,3 Prozent) verzeichnen. Campingplätze freuen sich mit einem Plus von 18,5 Prozent über den höchsten Zuwachs bei den Gästezahlen. Bei den Übernachtungszahlen vermelden die Hotels garnis die größte Steigerung gegenüber November 2023, und zwar um 9,7 Prozent. Weniger nachgefragt als im Vorjahresmonat sind die Vorsorge- und Reha-Kliniken (Ankünfte: -4,6 Prozent; Übernachtungen: -0,1 Prozent), Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime (Ankünfte: -1,4 Prozent; Übernachtungen: -4,6 Prozent) und Pensionen (Ankünfte: -0,6 Prozent; Übernachtungen: -4,7 Prozent). Gasthöfe dürfen zwar mehr Gäste begrüßen als noch im Vorjahresmonat, diese verweilen jedoch weniger lange (Ankünfte: +1,8 Prozent; Übernachtungen: -0,8 Prozent).
Positive Entwicklung der Gästezahlen in fast allen Regierungsbezirken
In allen sieben Regierungsbezirken Bayerns verläuft die Entwicklung der Gästezahlen im November positiv. Mit +13,0 Prozent bei den Gästeankünften und +9,8 Prozent bei den Übernachtungen führt Oberbayern dabei das Ranking an. Am geringsten sind die Zuwächse der Gästeankünfte in Oberfranken ausgefallen (Ankünfte: +1,2 Prozent; Übernachtungen: +1,6 Prozent). Lediglich die Oberpfalz muss gesunkene Übernachtungszahlen im Vergleich zum November 2023 hinnehmen (-3,6 Prozent).
Hinweis:
1 Geöffnete Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Gästebetten, einschließlich geöffneter Campingplätze mit zehn oder mehr Stellplätzen.
Ausführliche Ergebnisse enthält der in KW 2/2025 erscheinende Statistische Bericht „Tourismus in Bayern im November 2024 (Bestellnummer: G4100C 202411)“. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638). Die Daten können ebenso über Genesis abgerufen werden: Bayerisches Landesamt für Statistik - GENESIS-Online: Statistik: 45511 (bayern.de)