Mariä Himmelfahrt

In bayerischen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ist „Mariä Himmelfahrt" (15. August) ein gesetzlicher Feiertag. Auf welche Kommunen dies zutrifft, stellt gemäß
Art. 1 Abs. 3 Feiertagsgesetz das Bayerische Landesamt für Statistik auf Basis der letzten Volkszählung fest. Mit dem 15. August 2025 gilt erstmals die Regelung basierend auf den Ergebnissen des Zensus 2022.

In der Bayernkarte sind die Gemeinden in denen „Mariä Himmelfahrt“ ein Feiertag ist, entsprechend eingefärbt.

Datenbank-Suche

Eine Übersicht, in welchen bayerischen Kommunen „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, zeigt die folgende Datenbank.

 

Hier kann entweder gezielt eine Gemeinde gesucht, oder alle Gemeinden eines Kreises oder eines Regierungsbezirks mit der jeweiligen Feiertagsregelung aufgelistet werden.

 

Eine Liste aller Gemeinden in Bayern erhalten Sie, wenn die Suchfelder leer bleiben.

Veröffentlichte Zahlen zur Religionszugehörigkeit (z. B. in der Zensusdatenbank) können aus Gründen der Anwendung von Verfahren zur Anonymisierung der statistischen Daten von den hier genannten Zahlen abweichen.

Suchkriterium:
Suchbegriff:
Auswahl aus: allen Gemeinden
allen Gemeinden mit gesetzlichen Feiertag "Mariä Himmelfahrt"
allen Gemeinden ohne gesetzlichen Feiertag "Mariä Himmelfahrt"

39 Einträge gefunden

Gemeindename1),
Schlüsselnummer
Landkreis/
Kreisfreie Stadt
Regierungs-
bezirk
Feiertag
ja/nein
Bevölkerung zum Zensus 2022
katholischevangelisch
Sortieren
Sortieren
Sortieren
Sortieren
Sortieren
Sortieren
Ermershausen,
09674223
Haßberge Unterfranken nein 73 396
Willmars,
09673182
Rhön-Grabfeld Unterfranken nein 90 336
Martinsheim,
09675150
Kitzingen Unterfranken nein 126 653
Aubstadt,
09673113
Rhön-Grabfeld Unterfranken nein 160 459
Castell,
09675116
Kitzingen Unterfranken nein 168 497
Segnitz,
09675166
Kitzingen Unterfranken nein 171 484
Geroda, M,
09672126
Bad Kissingen Unterfranken nein 175 481
Rüdenhausen, M,
09675162
Kitzingen Unterfranken nein 179 486
Abtswind, M,
09675111
Kitzingen Unterfranken nein 181 486
Wiesenbronn,
09675177
Kitzingen Unterfranken nein 185 628
Sondheim v.d.Rhön,
09673167
Rhön-Grabfeld Unterfranken nein 187 563
Höchheim,
09673134
Rhön-Grabfeld Unterfranken nein 206 635
Mittelsinn,
09677159
Main-Spessart Unterfranken nein 251 397
Buchbrunn,
09675114
Kitzingen Unterfranken nein 317 486
Markt Einersheim, M,
09675148
Kitzingen Unterfranken nein 323 584
Hasloch,
09677137
Main-Spessart Unterfranken nein 327 529
Winterhausen, M,
09679206
Würzburg Unterfranken nein 357 604
Remlingen, M,
09679177
Würzburg Unterfranken nein 376 699
Altertheim,
09679165
Würzburg Unterfranken nein 394 1207
Kleinlangheim, M,
09675142
Kitzingen Unterfranken nein 406 808
Rentweinsdorf, M,
09674190
Haßberge Unterfranken nein 410 878
Marktsteft, St,
09675149
Kitzingen Unterfranken nein 410 980
Obernbreit, M,
09675156
Kitzingen Unterfranken nein 414 827
Zeitlofs, M,
09672166
Bad Kissingen Unterfranken nein 472 1084
Albertshofen,
09675112
Kitzingen Unterfranken nein 476 1067
Untermerzbach,
09674210
Haßberge Unterfranken nein 488 830
Sommerhausen, M,
09679187
Würzburg Unterfranken nein 499 831
Mainstockheim,
09675146
Kitzingen Unterfranken nein 532 788
Rödelsee,
09675161
Kitzingen Unterfranken nein 580 827
Uettingen,
09679196
Würzburg Unterfranken nein 591 683
Mainbernheim, St,
09675144
Kitzingen Unterfranken nein 613 1084
Ostheim v.d.Rhön, St,
09673153
Rhön-Grabfeld Unterfranken nein 754 1766
Maroldsweisach, M,
09674171
Haßberge Unterfranken nein 789 1815
Partenstein,
09677170
Main-Spessart Unterfranken nein 971 1058
Königsberg i.Bay., St,
09674164
Haßberge Unterfranken nein 1036 1849
Marktbreit, St,
09675147
Kitzingen Unterfranken nein 1090 1530
Reichenberg, M,
09679176
Würzburg Unterfranken nein 1140 1761
Sennfeld,
09678178
Schweinfurt Unterfranken nein 1343 1440
Kitzingen, GKSt,
09675141
Kitzingen Unterfranken nein 6186 6653

1) GKSt = Große Kreisstadt; St = Stadt; M = Markt

Wir weisen darauf hin, dass die veröffentlichten Werte zur Religionszugehörigkeit mit einem Verfahren zur Anonymisierung der statistischen Daten geheim gehalten wurden und daher von den Originalwerten geringfügig abweichen können. Die Feststellung, ob es in einer Gemeinde mehr katholische oder evangelische Einwohner gab - und damit Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist oder nicht -, erfolgte auf Basis der nicht veröffentlichten Originalwerte.